- Genehmigungsunterlagen für BImSchG-Genehmigung und vorzeitigen Baubeginn für GreenFactory II GmbH eingereicht
- Betriebsstunden erreichen neuen Schwellenwert
- Produktionsintervalle der neuen Produktionslinien verlängert
Dillingen /Saar, 17. Dezember 2024 – Die Pyrum Innovations AG („Pyrum“, das „Unternehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8) hat in der vergangenen Woche die BImSchG-Genehmigung („Bundes-Immissionsschutzgesetz”) und die Genehmigungsunterlagen für den vorzeitigen Baubeginn des neuen Pyrum-eigenen Werks „GreenFactory II GmbH“ am neuen Standort in Perl-Besch eingereicht. Zuvor kam es aufgrund technischer Optimierungen am bestehenden Standort in Dillingen/Saar und den damit verbundenen umfangreicheren Gutachten zu leichten Verzögerungen. Nach Eingang der letzten technischen Informationen wurde der Antrag für den Bau der zweiten Pyrum-Anlage fristgerecht eingereicht. Der Spatenstich am neuen Standort ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen.
Am Standort Dillingen/Saar wurde inzwischen ein weiterer wichtiger Meilenstein im Rollout-Plan erreicht. Mit nahezu 2.000 Betriebsstunden bei TAD 2 und über 1.000 Betriebsstunden bei TAD 3 konnten weitere erforderliche Grundvoraussetzungen im Hinblick auf die finalen Investitionsentscheidungen der Partner, wie beispielsweise Remondis, erfüllt werden.
Des Weiteren wurden die Produktionsintervalle der beiden neuen Linien (TAD 2 und TAD 3) von ursprünglich vier Wochen auf viereinhalb Wochen verlängert. Diese Anpassungen werden zukünftig zu einer signifikanten Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse und einer Erhöhung des Produktionsoutputs führen.
Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG, erklärt: „Kurz vor dem Jahreswechsel haben wir entscheidende Fortschritte in unserem Rollout-Plan erzielt. Mit Einreichung der Baugenehmigung für die Pyrum GreenFactory II GmbH haben wir das letzte große Hindernis vor dem Spatenstich im Frühjahr 2025 in Perl-Besch überwunden. Darüber hinaus konnten die zwei neuen Linien einen neuen Schwellenwert erreichen. Die hohe Zahl an Betriebsstunden erfüllt nicht nur die vorausgesetzten Anforderungen unserer Partner, sondern belegt weiterhin die Leistungsfähigkeit unserer Technologie. Wir sind sehr stolz auf diesen neuen Meilenstein und freuen uns bereits auf die Entwicklung der kommenden Kundenprojekte.“