Investoren News Detail

Pyrum Innovations AG: Reaktoren in Anlagen 2 und 3 eingebaut - Erweiterung des Stammwerks Dillingen/Saar damit auf der Zielgeraden

  • Loop-Checks sollen in Kürze beginnen, aktuell laufen letzte Rohr- und Verkabelungsarbeiten
  • Erweiterung des Shredder- und Pyrolysewerks kann trotz großer Störungen der internationalen Lieferketten zeitnah mit der Kaltinbetriebnahme beginnen
  • Neue Anlagen weiten Produktionskapazitäten künftig auf etwa 20.000 Tonnen Altreifen im Jahr stark aus

Dillingen / Saar, 8. Februar 2023 – Die Pyrum Innovations AG („Pyrum“, das „Unternehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionierunternehmen mit ihrer weltweit patentierten, einzigartigen Pyrolysetechnologie Altreifen nachhaltig recycelt, gibt den erfolgreichen Einbau der beiden Pyrolyse-Reaktoren für die Produktionslinien 2 und 3 im Stammwerk in Dillingen/Saar bekannt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Ausbau der Anlage erreicht. In Kürze können die ersten Tests der installierten Komponenten beginnen. Diese so genannten Loop-Checks stellen den ersten Schritt der Kaltinbetriebnahme dar.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Die sogenannte Hochzeit – der Einbau des fertigen Motors in eine Maschine – der beiden neuen Reaktoren ist ein bedeutender Moment in der Geschichte unseres Unternehmens. Mit den beiden neuen Produktionslinien hat unser Stammwerk künftig die Recyclingkapazität, die wir als Standard für alle neuen Pyrum-Werke planen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir trotz der großen Herausforderungen, etwa die Störungen in den weltweiten Lieferketten, der Chipmangel, Covid-19 und die extremen Preissteigerungen, die Erweiterung unseres Stammwerks voraussichtlich planmäßig abschließen können. Mit den neuen Anlagen können wir die enorm hohe Nachfrage nach unseren Produkten künftig noch besser bedienen.“

Das Pyrum-Stammwerk in Dillingen/Saar besteht bisher aus einer Produktionslinie, die seit 2020 im industriellen Maßstab betrieben wird. Neben diesem Pyrolysereaktor hat Pyrum seit Ende 2021 zwei weitere rund 25 Meter hohe Türme errichtet. Mit der patentierten Technologie von Pyrum wird in den Reaktoren Gummigranulat aus Altreifen in Pyrolyseöl, Gas und recovered Carbon Black (rCB) umgewandelt, die wiederum von den Kunden von Pyrum als Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Mit der erfolgten Erweiterung kann die Verarbeitungskapazität zukünftig auf rund 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr verdreifacht werden. Darüber hinaus plant Pyrum derzeit die Errichtung von 15 neuen Werken bis 2030.

 

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recyceltes Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.


Kontakt
IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Disclaimer

Haftung für Inhalte und Links

Die Inhalte des folgenden Investoren Bereichs der Pyrum Innovations AG ("Pyrum") richten sich ausschließlich an Investoren der Pyrum Innovations AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien (bzw. Aktien vertretender Zertifikate, sog. Norwegian Depositary Receipts) der Pyrum Innovations AG im Euronext Growth Segment der Osloer Börse. Sie stellen kein Angebot zum Kauf, Verkauf oder Handel von Wertpapieren dar.

Darüber hinaus richten sich diese Inhalte ausdrücklich nicht an Personen mit Wohnsitz oder Sitz in Deutschland (mit Ausnahme von qualifizierten Anlegern gemäß Art. 2 lit. e) der Prospektverordnung (EU) 2017/1129), den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Japan oder einer anderen Jurisdiktion, in denen die Verbreitung der hierin enthaltenen Informationen gegen kapitalmarktrechtliche oder sonstige regulatorische Vorschriften verstoßen könnte.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte bedeutet keine Zustimmung zu ihrer weiteren Verwendung durch Finanzintermediäre oder andere Dritte, die nicht ausdrücklich schriftlich von Pyrum dazu ermächtigt wurden.

Dieser Abschnitt kann Links zu Webseiten Dritter enthalten, auf die Pyrum keinen Einfluss hat und für die Pyrum keine Verantwortung übernehmen kann.

Indem Sie unten auf "Bestätigen" klicken, versichern Sie, dass Sie Ihren Wohnsitz und Ihr Domizil in Norwegen haben oder dass Sie ein qualifizierter Anleger im Sinne von Art. 2 lit. e) der Prospektverordnung (EU) 2017/1129) sind, der seinen Wohnsitz oder Sitz in der EU oder einer anderen Jurisdiktion hat, in der die Verbreitung der hierin enthaltenen Informationen nicht gegen kapitalmarktrechtliche oder sonstige aufsichtsrechtliche Vorschriften verstößt.

Nicht bestätigen

Bestätigen