Pyrum Inno­va­tions AG als Arbeit­geber der Zukunft ausgezeichnet

Dillingen /​Saar, 10. November 2022 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, wurde durch das Deut­sche Inno­va­ti­ons­in­stitut für Nach­hal­tig­keit und Digi­ta­li­sie­rung (DIND) als „Arbeit­geber der Zukunft“ ausge­zeichnet. Die Auszeich­nung erfolgte auf Basis eines mehr­stu­figen Prüfungs­pro­zesses, in dem die Experten des DIND die Zukunfts­fä­hig­keit des Unter­neh­mens unter­sucht sowie die digi­talen Berüh­rungs­punkte und den Marken­auf­tritt analy­siert haben. Die offi­zi­elle Preis­ver­lei­hung findet am 1. Dezember 2022 in Köln durch die ehema­lige Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terin Brigitte Zypries statt.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Wir freuen uns sehr über die Auszeich­nung als Arbeit­geber der Zukunft, die auch unser nach­hal­tiges Geschäfts­mo­dell und unsere inno­va­tive Tech­no­logie bestä­tigt. Um unser großes Poten­tial zu nutzen, brau­chen wir selbst­ver­ständ­lich die rich­tigen Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter. Inso­fern sehen wir das Siegel Arbeit­geber der Zukunft als ein weiteres Argu­ment, Fach­kräfte für uns zu begeistern.“

Der Fokus des Bewer­tungs­pro­zesses lag auf der Über­prü­fung von Aspekten, die zur Attrak­ti­vität eines Unter­neh­mens beitragen und wichtig für dessen Zukunfts­fä­hig­keit sind, insbe­son­dere die Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit. Dabei entwi­ckelt der DIND gemeinsam mit Top-Experten unter­schied­li­cher Diszi­plinen Methodik, Inhalte und Bewer­tungs­kri­te­rien und überprüft diese in regel­mä­ßigen Abständen.

Pyrum Innovations AG als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recyceltes Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.