CEO Pascal Klein gehört zu den „Top 40 unter 40“

Dillingen /​Saar, 18. November 2022 – Pascal Klein, Mitgründer und CEO der Pyrum Inno­va­tions AG, ist vom Wirt­schafts­ma­gazin Capital als Preis­träger der „Top 40 unter 40“ ausge­zeichnet worden. Einmal im Jahr kürt die Capital-Redak­tion unter diesem Motto jeweils 40 der wich­tigsten Talente unter 40 Jahren aus den Berei­chen Wirt­schaft, Wissen­schaft, Politik und Gesell­schaft. Im Auswahl­pro­zess befragt die Redak­tion Poli­tiker, Spit­zen­be­amte, Manager, Unter­nehmer, Berater sowie Preis­träger der Vergan­gen­heit. Auch in diesem Jahr wurden die Preis­träger auf der Top-40-unter-40-Gala in Berlin geehrt, die am 17. November 2022 zum insge­samt 15. Mal seit 2007 statt­ge­funden hat. Durch die jähr­li­chen Veran­stal­tungen ist über die Jahre ein Netz­werk entstanden, das Leis­tungs­träger aus verschie­denen Diszi­plinen zusam­men­bringt, die sich auf der Preis­ver­lei­hung zu wich­tigen Zukunfts­themen austauschen.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Ich war wirk­lich sehr über­rascht, als ich von der Auszeich­nung erfahren habe und fühle mich natür­lich sehr geehrt. Unser Weg bei Pyrum ist noch lange nicht am Ende und wir wollen weiterhin dazu beitragen, in Deutsch­land und darüber hinaus eine Kreis­lauf­wirt­schaft zu etablieren. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Kolle­ginnen und Kollegen bedanken, die die tolle Entwick­lung der letzten Jahre bei Pyrum erst möglich gemacht haben!“

Pascal Klein hat Pyrum im Jahr 2008 zusammen mit seinem Vorstands­kol­legen Michael Kapf gegründet. Seit der Umwand­lung der Rechts­form 2018 in eine Akti­en­ge­sell­schaft steht er dem Vorstand des Unter­neh­mens als CEO vor und hat in dieser Funk­tion maßgeb­lich dazu beigetragen, Pyrums Tech­no­logie erfolg­reich weiter­zu­ent­wi­ckeln, sodass der Pyro­ly­se­pro­zess inzwi­schen im indus­tri­ellen Maßstab funk­tio­niert. Dies legte den Grund­stein für Pyrums groß­flä­chigen Rollout, der seit rund zwei Jahren schritt­weise umge­setzt wird. Zur Finan­zie­rung der Expan­sion verant­wor­tete Herr Klein gemeinsam mit seinen Vorstands­kol­legen den erfolg­rei­chen Börsen­gang an die Börse Oslo im September 2021 sowie das Zweit­lis­tung an der Frank­furter Wert­pa­pier­börse im März 2022. Herr Klein wird am 30. November 2022 auch auf dem Deut­schen Eigen­ka­pi­tal­forum in Frank­furt zu Gast sein und die Pyrum Inno­va­tions AG um 9:30 Uhr vor Inves­toren präsentieren.

CEO Pascal Klein gehört zu den „Top 40 unter 40“

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recyceltes Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.