Pyrum Inno­va­tions mit dem MATERIALICA Award 2022 ausgezeichnet

Dillingen /​Saar, 7. Oktober 2022 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“) hat gemeinsam mit der BASF SE, der Mercedes-Benz AG und der WITTE Auto­mo­tive GmbH den MATERIALICA Design + Tech­no­logy Award 2022 gewonnen. Die Jury zeich­nete die vier Unter­nehmen mit dem Best of Award in der Kate­gorie Mate­rial für die inno­va­tiven neuen Bügel­tür­griffe der Mercedes S‑Klasse und des EQE aus, in deren Herstel­lung fossile Rohstoffe durch Biome­than und Pyro­ly­seöl aus recy­celten Altreifen ersetzt werden. Gemeinsam wird so der Wert­stoff­kreis­lauf geschlossen und die Entwick­lung inno­va­tiver Recy­cling­ver­fahren aktiv vorangetrieben.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeich­nung. Es ist eine Bestä­ti­gung für das gesamte Team, das an dieser Entwick­lung uner­müd­lich gear­beitet hat. Unser Know-how gemein­schaft­lich zu bündeln, um den Verbrauch natür­li­cher Ressourcen zu mini­mieren und eine möglichst große Menge recy­celter Rohstoffe in der Produk­tion einzu­setzen, ist ein weiterer wich­tiger Meilen­stein zur nach­hal­tigen Kreislaufwirtschaft.“

Für die Schlie­ßung des Wert­stoff­kreis­laufs von Altreifen erzeugt Pyrum aus ausge­dienten Reifen mittels des eigenen, inno­va­tiven Pyro­ly­se­ver­fah­rens Pyro­ly­seöl. Dieses speist BASF anschlie­ßend am Anfang der Produk­tion in seinen Verbund ein. Zusätz­lich nutzt BASF mit Biome­than aus Land­wirt­schafts­ab­fällen einen nach­wach­senden Rohstoff. Unter Einsatz der beiden Rohstoffe entsteht ein voll­kommen neuwer­tiger Kunst­stoff. Die Kombi­na­tion von Pyro­ly­seöl aus Altreifen und Biome­than kommt im Rahmen der Zusam­men­ar­beit von Pyrum, BASF, Mercedes-Benz und WITTE erst­mals zum Einsatz. Der Kunst­stoff ist dabei nach dem soge­nannten „Massen­bi­lanz­ver­fahren“ zerti­fi­ziert: Eine unab­hän­gige Zerti­fi­zie­rung bestä­tigt, dass der Partner die für das Endpro­dukt benö­tigten Mengen an fossilen Ressourcen durch nach­wach­sende Rohstoffe und Pyro­ly­seöl aus recy­celten Altreifen ersetzt hat.

Die Verwen­dung der Sekun­där­ma­te­ria­lien redu­ziert sowohl den Einsatz fossiler Ressourcen als auch den CO2-Fußab­druck im Herstel­lungs­pro­zess. Der inno­va­tive Recy­cling­kunst­stoff hat damit erst­mals die glei­chen Eigen­schaften wie Neukunst­stoff, der aus fossilen Rohstoffen herge­stellt wird. Damit eignet sich das chemi­sche Recy­cling insbe­son­dere für die Herstel­lung von Bauteilen, die hohen Quali­täts- und Sicher­heits­an­for­de­rungen unterliegen.

Pyrum Innovations mit dem MATERIALICA Award 2022 ausgezeichnet

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recyceltes Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.