BASF unterstützt Pyrum in der Finanzierung des aktuellen Rollout-Plans mit zunächst 25 Mio. EUR

Dillingen /​Saar, 15. November 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8) und BASF Antwerpen NV haben heute eine neue Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung unter­zeichnet. Diese sieht ein an Bedin­gungen geknüpftes, in Tran­chen abruf­bares Darlehen von zunächst 25 Mio. EUR vor, das als Anschub­fi­nan­zie­rung für die Umset­zung der konkreten Projekt­pipe­line der Pyrum Inno­va­tions AG bis 2026 dienen soll. Darüber hinaus wird BASF, unter der Voraus­set­zung, dass Pyrum zusätz­liche Finanz­mittel in Höhe von 50 Mio. EUR gesi­chert haben wird, beispiels­weise in Form von Unter­neh­mens­an­leihen über den Kapi­tal­markt, Darlehen oder Inves­ti­tionen von Part­nern gemeinsam geplanter Werke, unter entspre­chenden Bedin­gungen weitere 25 Mio. EUR als Darlehen an Pyrum bereitstellen.

Gegen­stand der Verein­ba­rung ist die Planung, Projek­tie­rung und der Bau von mindes­tens drei neuen Werken mit einer Jahres­ka­pa­zität von jeweils 20.000 Tonnen Altreifen mit den zur Verfü­gung gestellten Mitteln. Pyrum plant, die Mittel insbe­son­dere für den Bau des ange­kün­digten Werks im Saar­land sowie für die Eigen­ka­pi­tal­ein­brin­gung und Co-Finan­zie­rung von bis zu fünf der in den letzten Monaten verkün­deten Projekte mit finanz­starken Part­nern einzu­setzen. Ziel von Pyrum und der BASF ist es, die Produk­ti­ons­ka­pa­zi­täten des Unter­neh­mens deut­lich auszuweiten.

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.