2008
|
Gründung der Pyrum Innovations ESC GmbH
|
2008/2009
|
Bau und Weiterentwicklung einer Pilotanlage im Maßstab 1:3
|
2009
|
Betreiben einer voll funktionsfähigen Pilotanlage
|
2010
|
Testläufe mit potenziellen Kunden an der Pilotanlage
|
2011
|
EU Förderzusage
|
2012
|
Planung und Genehmigungsphase einer funktionsfähigen Industrieanlage
|
2012/2013
|
Baugenehmigung und Beginn der Konstruktion der ersten Industrieanlage
|
2013-2015
|
Bau der ersten 5.000t Industrieanlage in Dillingen, Germany
|
2015
|
Fertigstellung der ersten Industrieanlage und erste Testläufe
|
2016
|
Zulassungs- und Materialprüfbehörden genehmigen die erste industrielle Recyclinganlage
|
2015-2018
|
Testläufe der Recycling-Anlage in 24/7 Betrieb
|
2018
|
Ändern der Rechtsform von Pyrum Innovations ESC GmbH in Pyrum Innovations AG
|
2018
|
Erstes europäisches Unternehmen, das eine REACH Zertifizierung für sein Pyrolyse-Öl erhält
|
2019
|
Betrieb der verbesserten Industrieanlage und Bau einer der größten deutschen Schredder-Anlagen. Permanenter Betrieb der Schredder-Anlage seit November 2019
|
2020
|
Seit Mai 2020 kontinuierliche Produktion und Auslieferung von Pyrolyse-Öl aus der Industrieanlage
|
2020
|
Bau einer Koksmühle (seit Januar 2021 in Betrieb)
|
2020
|
Beteiligung der BASF SE inklusive Abnahmeverpflichtung des gewonnenen Pyrolyseöls
|
2021
|
Abnahmevereinbarungen von rCB mit zwei internationalen Reifenherstellern
|
2021
|
Gewinner des "Recircle Award" in der Kategorie "Best Tire Recycling Innovation"
|