| Pyrum und Continental schließen Vertrag über die Lieferung von Industrieruß (rCB) |
| Pyrum Innovations AG erzielt Bewertung „sehr gut“ im ESG-Rating von imug |
| Fraunhofer-Institut bescheinigt dem Thermolyseverfahren 72% CO2-Einsparungen im Vergleich zum aktuellen Altreifen-Recyclingmix in Deutschland |
| Pyrum erhält die ISCC Plus-Zertifizierung für sein recovered Carbon Black (rCB) |
| Die Pyrum Innovations AG notiert im Segment Scale der Frankfurter Wertpapierbörse |
| Privatplatzierung und Listing von Aktien der Pyrum Innovations AG an der Börse Oslo |
| Pyrum erhält die ISCC Plus-Zertifizierung für sein nachhaltiges Thermolyseöl |
| Gewinner des “Recircle Award” in der Kategorie “Best Tire Recycling Innovation” |
| Abnahmevereinbarungen von rCB mit zwei internationalen Reifenherstellern |
| Beteiligung der BASF SE inklusive Abnahmeverpflichtung des gewonnenen Thermolyseöls |
| Bau einer Koksmühle (seit Januar 2021 in Betrieb) |
| Seit Mai 2020 kontinuierliche Produktion und Auslieferung von Thermolyseöl aus der Industrieanlage |
| Betrieb der verbesserten Industrieanlage und Bau einer der größten deutschen Schredder-Anlagen. Permanenter Betrieb der Schredder-Anlage seit November 2019 |
| Erstes europäisches Unternehmen, das eine REACH Zertifizierung für sein Thermolyseöl erhält |
| Ändern der Rechtsform von Pyrum Innovations ESC GmbH in Pyrum Innovations AG |
| Testläufe der Recycling-Anlage in 24/7 Betrieb |
| Zulassungs- und Materialprüfbehörden genehmigen die erste industrielle Recyclinganlage |
| Fertigstellung der ersten Industrieanlage und erste Testläufe |
| Bau der ersten 5.000t Industrieanlage in Dillingen, Germany |
| Baugenehmigung und Beginn der Konstruktion der ersten Industrieanlage |
| Planung und Genehmigungsphase einer funktionsfähigen Industrieanlage |
| |
| Testläufe mit potenziellen Kunden an der Pilotanlage |
| Betreiben einer voll funktionsfähigen Pilotanlage |
| Bau und Weiterentwicklung einer Pilotanlage im Maßstab 1:3 |
| Gründung der Pyrum Innovations ESC GmbH |