Öko Cap

Das Potenzial recycelter Carbonfasern nutzen

Im auf zwei Jahre ange­legten Projekt ÖkoCaP geht es um die Erfor­schung des ökono­mi­schen, tech­ni­schen und ökolo­gi­schen Poten­zials von recy­celten Carbon­fa­sern (rCF) und rCF-Vlies­stoffen im Vergleich zu Glas­fa­sern, Stahl oder Alumi­nium. Ziel ist außerdem die Ermitt­lung der Wirk­be­zie­hung zwischen der ökono­mi­schen, ökolo­gi­schen und tech­ni­schen Ebene für einzelne Prozesse und Routen, um so Auswir­kungen verschie­dener Stell­hebel (z.B. verschie­dene Prozess­pa­ra­meter) iden­ti­fi­zieren zu können.

Die Pyrum Inno­va­tions AG wirkt im Projekt ÖkoCap inner­halb der Arbeits­gruppe 1 zur Zerklei­ne­rung und dem Recy­cling von carbon­fa­ser­ver­stärkten Kunst­stoffen mit.

Im Projekt werden dazu die folgenden Punkte betrachtet:

  • Durch­füh­rung einer detail­lierten LCA Analyse ergän­zend zum Projekt Infinity
  • Unter­su­chung weiterer Prozess­pa­ra­meter zur Iden­ti­fi­ka­tion von Stellhebeln
  • Einbrin­gung von neuen Erkennt­nissen in die LCA-Analyse nach Abschluss des Projekts Infinity
  • LCA-Analyse (sowie Wirt­schaft­lich­keits­ana­lyse) des Scale-Up-Prozesses
  • Unter­su­chung einer Viel­zahl an Folge­pro­zessen im Vliesbereich
  • Quali­täts­be­stim­mung mecha­ni­scher Kenn­werte der pyro­ly­tisch gewon­nenen rCF
  • Herstel­lung von Vlies­stoffen mit rCF
  • Erwei­te­rung des Netz­werkes im Compo­site-Bereich entlang der Prozess­kette zu poten­zi­ellen Kunden und zukünf­tigen Projektpartnern

Angaben zum Projekt

Projekt­start: April 2021

Projekt­lauf­zeit: 2 Jahre

Projekt­träger: Arbeits­ge­mein­schaft indus­tri­eller Forschungs­ver­ei­ni­gungen (AiF)

Kontakt

Bei Fragen zu laufenden Forschungs­pro­jekten oder zur Vorstel­lung geplanter Forschungs­vor­haben stehen wir Ihnen gerne jeder­zeit zur Verfü­gung: labor(at)pyrum.net

Institutioneller Projektpartner

fraunhofer-logo