Pyrolyse von Fahrradreifen

Weltweit erste ganzheitliche Radreifen-Wiederverwertung 

Im inno­va­tiven Schwalbe Recy­cling-System über­nehmen wir in unserem Ther­mo­ly­se­werk die mecha­ni­sche Aufbe­rei­tung sowie das pyro­ly­ti­sche Recy­cling der Fahrrad-Altreifen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Schwalbe Recycling-System

Die Ralf Bohle GmbH mit ihrer Marke Schwalbe und die Pyrum Inno­va­tions AG haben zum Auftakt der welt­weit größten Fahr­rad­messe Euro­bike in Frank­furt ein neues Recy­cling-System für gebrauchte Fahr­rad­reifen vorge­stellt. Das „Schwalbe Recy­cling System“, das in enger Koope­ra­tion mit der Tech­ni­schen Hoch­schule Köln entwi­ckelt wurde, ermög­licht die ganz­heit­liche Wieder­ver­wer­tung von Gebraucht­reifen aller Marken.

Schaubild Reifen-Recycling
Schau­bild Reifen-Recycling

Schwalbe hat dazu ein Rück­hol­netz­werk für Fahrrad-Altreifen etabliert – die speziell entwi­ckelte Schwalbe Recy­cling Box steht bei allen teil­neh­menden Fach­händ­lern bereit. Pyrum über­nimmt mit seinem Pyro­lyse-Werk die mecha­ni­sche Aufbe­rei­tung sowie das pyro­ly­ti­sche Recy­cling der Altreifen. Dadurch entstehen aus gebrauchten Reifen wieder neue. Der Prozess spart 80% CO2 ein.

Frank Bohle, Geschäfts­führer der Ralf Bohle GmbH: „Wie 1983 mit dem ersten Schwalbe Mara­thon stehen wir mit dem Reifen­re­cy­cling am Anfang eines langen Weges. Wir sind Pyrum sehr dankbar für ihre Pionier­leis­tungen im Pyro­ly­se­pro­zess.“ Die Ralf Bohle GmbH ist Europas Markt­führer für Fahr­rad­reifen und ‑schläuche. Das Thema Nach­hal­tig­keit steht schon immer als eine der wich­tigsten Eigen­schaften und Werte im Fokus des Unternehmens.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Bohle passt mit seiner Marke Schwalbe perfekt zu unserem zu 100% nach­hal­tigen Geschäfts­mo­dell. Mit dem neuen Recy­cling-System tragen wir dazu bei, das Fort­be­we­gungs­mittel Fahrrad noch nach­hal­tiger zu gestalten.“