High­­tech-Rohstoff für die Industrie

Zuneh­mend gefragt für nach­hal­tige Neureifen

Das im Pyrum Ther­mo­lyse-Verfahren gewon­nene Koks kann unge­mahlen, mit einer Korn­größe von bis zu 4 mm, als Boden­ver­bes­serer, Ersatz­brenn­stoff oder Füll­stoff einge­setzt werden. Durch die Weiter­ver­ar­bei­tung in einem Mahl­werk wird von Pyrum hoch­wer­tiges reco­vered Carbon Black (rCB) herge­stellt, das in der Reifen­in­dus­trie ein zuneh­mend gefragter Rohstoff für die Herstel­lung nach­hal­tiger Neureifen ist. 

Pyrum reco­vered Carbon Black (rCB) kann in gemah­lener Form in Größen von 7–36 µm gelie­fert werden. Durch die Wieder­ver­wen­dung von Carbon Black in der Neurei­fen­pro­duk­tion kann deren Carbon Foot­print um fast 80 Prozent redu­ziert werden. Deshalb streben namhafte Reifen­her­steller an, künftig verstärkt rCB einzusetzen.

Pyrum rCarbon unge­mahlen (Korn­größe bis 4 mm)

Pyrum Carbon bzw. Ther­mo­ly­se­koks kann in verschie­denen Anwen­dungen einge­setzt werden (Boden­ver­bes­serer, Ersatz­brenn­stoff, Füll­stoff etc.) wird aber haupt­säch­lich zur Herstel­lung von reco­vered Carbon Black (rCB) verwendet. Zur Weiter­ver­ar­bei­tung zu rCB befindet sich aktuell unser Mahl­werk im Bau, das voraus­sicht­lich im November 2020 eröffnet wird.

Pyrum reco­vered Carbon Black (rCB) gemahlen

Pyrum reco­vered Carbon Black (rCB) kann in gemah­lener Form in Größen von 7–36 µm gelie­fert werden. Unser eigenes Mahl­werk befindet sich aktuell im Bau und wird voraus­sicht­lich im November 2020 eröffnet.