Pyrum und UNITANK unterzeichnen Memorandum of Understanding zum Bau und Betrieb mehrerer Pyrolyseanlagen

Ad-hoc | 19. September 2022 | 18:11 Uhr

Veröf­fent­li­chung von Insi­der­infor­ma­tionen nach Art. 17 der Verord­nung (EU) Nr. 596/​2014

Dillingen /​Saar, 19. September 2022 – Die Pyrum Inno­va­tions AG und die UNITANK Betriebs- und Verwal­tungs GmbH haben sich heute in einem Memo­randum of Under­stan­ding auf den gemein­samen Bau, den Betrieb und die Wartung von Pyro­ly­se­an­lagen zum Recy­cling von Altreifen verstän­digt. Die nicht­bin­dende Absichts­er­klä­rung sieht vor, bis zum Jahr 2030 bis zu zehn Anlagen in der EU zu errichten. Diese sollen jeweils über mindes­tens drei Pyro­ly­se­re­ak­toren mit einer durch­schnitt­li­chen Kapa­zität von 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr verfügen. Pyrum und UNITANK beab­sich­tigen, die erste Anlage in Deutsch­land zu errichten.

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.