BASF unterstützt Pyrum in der Finanzierung des aktuellen Rollout-Plans mit zunächst 25 Mio. EUR

  • BASF und Pyrum haben neue Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung unterzeichnet
  • Anschub­fi­nan­zie­rung für die Reali­sie­rung von mindes­tens drei neuen Werken bis 2026 vereinbart

Dillingen /​Saar, 15. November 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8) und BASF Antwerpen NV haben heute eine neue Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung unter­zeichnet. Diese sieht ein an Bedin­gungen geknüpftes, in Tran­chen abruf­bares Darlehen von zunächst 25 Mio. EUR vor, das als Anschub­fi­nan­zie­rung für die Umset­zung der konkreten Projekt­pipe­line der Pyrum Inno­va­tions AG bis 2026 dienen soll. Gegen­stand der Verein­ba­rung ist die Planung, Projek­tie­rung und der Bau von mindes­tens drei neuen Werken mit einer Jahres­ka­pa­zität von jeweils 20.000 Tonnen Altreifen mit den zur Verfü­gung gestellten Mitteln. Pyrum plant, die Mittel insbe­son­dere für den Bau des ange­kün­digten Werks im Saar­land sowie die Eigen­ka­pi­tal­ein­brin­gung und Co-Finan­zie­rung von bis zu fünf der in den letzten Monaten verkün­deten Projekte mit finanz­starken Part­nern einzusetzen.

Das neue Commit­ment von BASF stärkt das Vertrauen der Pyrum-Kunden und weiterer Finan­zie­rungs­partner, die eben­falls in das Wachstum von Pyrum inves­tieren wollen. Unter der Voraus­set­zung, dass Pyrum zusätz­liche Finanz­mittel in Höhe von 50 Mio. EUR gesi­chert haben wird, beispiels­weise in Form von Unter­neh­mens­an­leihen über den Kapi­tal­markt, Darlehen oder Inves­ti­tionen von Part­nern gemeinsam geplanter Werke, wird BASF unter entspre­chenden Bedin­gungen weitere 25 Mio. EUR als Darlehen an Pyrum bereit­stellen. Ziel von Pyrum und BASF ist es, die Produk­ti­ons­ka­pa­zi­täten des Unter­neh­mens deut­lich auszu­weiten. Bereits im September 2020 hat sich BASF im Rahmen ihres Chem­Cy­cling®-Projekts an der Pyrum Inno­va­tions AG betei­ligt und bezieht seither Pyro­ly­seöl von Pyrum. Dieses Öl speist BASF in ihren Produk­ti­ons­ver­bund ein und stellt Ccycled®-Produkte her, denen der recy­celte Rohstoff über den Massen­bi­lanz­an­satz zuge­ordnet wird. Dies spart fossile Rohstoffe und trägt zur Kreis­lauf­wirt­schaft bei. Die Mengen an Pyro­ly­seöl sollen mit den neuen Werken deut­lich gestei­gert werden.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Die Phase zwischen dem Beweis, dass eine neue Tech­no­logie funk­tio­niert, und der Erwirt­schaf­tung stabiler Ergeb­nisse, also dem indus­tri­ellen Rollout, ist für Unter­nehmen nach der Startup-Phase finan­zie­rungs­seitig eine sehr große Heraus­for­de­rung. Wir freuen uns daher sehr über die wert­volle Zusam­men­ar­beit mit BASF und das Vertrauen, das BASF mit der neuen Verein­ba­rung erneut in uns steckt. Nach der erfolg­rei­chen Projekt-Akqui­si­ti­ons­phase der letzten zwölf Monate steht der Umset­zung unserer konkreten Rollout-Planung mit dem Baube­ginn von bis zu sechs Anlagen bis Ende 2025 nichts mehr im Wege. Projekt­seitig sind wir bis Ende 2026 quasi „ausver­kauft“ und freuen uns jetzt auf die Umset­zung. Die Finan­zie­rung ist der wich­tigste Schritt hin zum kommer­zi­ellen Rollout unserer einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie und ist die Basis dafür, die hohe Nach­frage nach unseren Produkten zu bedienen.“

Chris­toph Gahn, Leiter Chemi­sches Recy­cling bei BASF: „Dank der inno­va­tiven und stabilen Tech­no­logie von Pyrum konnten wir das aus Altreifen erzeugte Pyro­ly­seöl als recy­celten Rohstoff in unseren Verbund einspeisen. Mit der neuen Verein­ba­rung wollen wir die Skalie­rung der Tech­no­logie unter­stützen und unser Kunden­port­folio mit massen­bi­lan­zierten Ccycled®-Produkten erweitern.“

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.