Pyrum Innovations AG erreicht nächsten Meilenstein: Erste Öllieferung aus der neuen Anlage auf dem Weg zur BASF

  • Positive Beprobung – Pyrolyseöl aus der neuen Anlage erfüllt alle geforderten Spezifikationen
  • Erste Öllieferung aus neuem Reaktor 2 in Dillingen wird an die BASF geliefert
  • Nächste Inbetriebnahmefahrt mit Fokus auf Eigenverstromung des Pyrolysegases innerhalb der kommenden zwei Wochen geplant

Dillingen /​Saar, 21. Februar 2024 – Die Pyrum Innovations AG („Pyrum“, das „Unternehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionierunternehmen mit ihrer weltweit patentierten, einzigartigen Pyrolysetechnologie Altreifen nachhaltig recycelt, erreicht mit dem Reaktor 2 (TAD 2) der neuen Anlage an ihrem Stammwerk in Dillingen/​Saar einen neuen Meilenstein. Im Zuge der dritten Inbetriebnahmefahrt von TAD 2 wird heute Vormittag der erste LKW mit einer Liefermenge von rund 24.000 Litern Pyrolyseöl an die BASF entsendet. Im Anschluss an die letzte Testfahrt, wurde das Pyrolyseöl sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass es alle vorgegeben Spezifikationen erfüllt. Die Beprobung des Öls war erfolgreich, sodass die Lieferung an die BASF planmäßig stattfinden kann und auch zukünftigen Lieferungen nichts mehr im Wege steht. In der neuen Anlage wurden bereits rund 60.000 Liter Öl produziert, sodass zeitnah mit einer weiteren Belieferung gerechnet werden kann.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Das Ergebnis spricht für sich. Nach drei Wochen durchgängiger Produktion erreichen wir mit der ersten Lieferung unseres Pyrolyseöls aus TAD 2 an die BASF einen neuen Meilenstein. Wir sind unheimlich stolz, dass wir diesen Schritt noch vor unserem Planungszeitraum erreichen konnten, was wir vor allem dem großen Engagement unseres Teams zu verdanken haben. Wir befinden uns damit in einer erfolgreichen Phase unseres Rolloutplans und bereiten uns nun auf unsere neuen Zwischenziele – der Eigenverstromung von TAD 2 sowie der ersten Testfahrt von TAD 3 – vor.“

Der Reaktor 2 befindet sich nun in der Phase der thermischen Reinigung, bevor er für weitere Prüfungen komplett heruntergefahren wird. Es ist geplant, im Rahmen der Aufnahme der Eigenverstromung durch das Pyrolysegas in den Turbinen, mit der nächste Betriebsfahrt innerhalb der kommenden zwei Wochen zu beginnen.

Die bereits gewonnen Erkenntnisse aus den Testfahrten von TAD 2 werden aktuell auf den dritten Reaktor in Dillingen adaptiert. Die Vorbereitungen für die erste Testfahrt sollen bis Ende März abgeschlossen sein, mit dem Ziel, im Anschluss auch diesen Reaktor zügig auf 80 % der Nennleistung hochzufahren. Mit der neuen Anlage wird eine Verdreifachung der bisherigen Produktionskapazität erreicht.

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG hat den Recyclingmarkt für Altreifen revolutioniert. Seit 2008 entwickelt das Unternehmen eine innovative Thermolyse-Technologie, die es ermöglicht, Altreifen und Kunststoffen nahezu emissionsfrei zu recyceln. Durch den Prozess können hochwertige Produkte wie Thermolyseöl und rCB (recovered Carbon Black) zurückgewonnen werden, die durch renommierte Partner wie BASF, Continental und Schwalbe zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Damit schließt das Unternehmen den Wertstoffkreislauf und verfolgt ein zu 100 % nachhaltiges Geschäftsmodell. Seit 2020 ist die erste eigens gebaute Anlage am Stammsitz in Dillingen/Saar im Dauerbetrieb, die im Rahmen der Standorterweiterung 2024 um zwei weitere Anlagen komplettiert wurde. Dank angesehener Zertifikate wie REACH und ISCC Plus gelten die Produkte als qualitativ hochwertig sowie nachhaltig und erneuerbar.