Pyrum Innovations AG: Erstes Pyrolyseöl in neuem Reaktor produziert

  • Reaktor erst­malig unter Produk­ti­ons­be­din­gungen auf Ziel­tem­pe­ratur hochgefahren
  • Alle Kreis­läufe laufen wie verfah­rens­tech­nisch geplant
  • Längere Test­pro­duk­ti­ons­fahrt des Reak­tors bis Jahres­ende geplant

Dillingen /​Saar, 9. November 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer welt­weit paten­tierten, einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, gibt die erste erfolg­reiche Warm­fahrt des neuen Reak­tors 2 im Stamm­werk in Dillingen/​Saar bekannt. In diesem Zusam­men­hang wurde der Reaktor hoch­ge­fahren und erst­malig auf die Produk­ti­ons­tem­pe­ratur von rund 650 °C erhitzt, mit Granulat beschickt und die Dosie­rung erfolg­reich getestet, so dass in kleinen Mengen erstes Pyro­ly­seöl produ­ziert werden konnte.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Im Zuge der Ende Oktober gestar­teten Warm­in­be­trieb­nahme können wir die nächste Erfolgs­mel­dung verkünden. Die erste Warm­fahrt wurde wie geplant beendet, alle Systeme und Kreis­läufe haben wie vorge­sehen funk­tio­niert. Die daraus gewon­nenen Erkennt­nisse werden wir nun auswerten und in die weitere Warm­in­be­trieb­nahme einfließen lassen. Nach einer weiteren Test­fahrt in rund zwei Wochen planen wir, noch im Dezember erst­malig die erste längere Test­pro­duk­ti­ons­fahrt des Reak­tors durch­zu­führen und konti­nu­ier­lich Pyro­ly­seöl zu produ­zieren. Reaktor 3 soll anschlie­ßend zeitnah folgen.“

Nach der erst­ma­ligen Warm­fahrt wurde der Reaktor kontrol­liert wieder herun­ter­ge­fahren. Nach Aufnahme des konti­nu­ier­li­chen Test­be­triebs wird der Durch­satz der ersten neuen Linie sukzes­sive auf 75 % hoch­ge­fahren. Anschlie­ßend werden alle Erfah­rungen aus Linie 2 in Linie 3 umge­setzt und Linie 3 wird eben­falls möglichst schnell auf 75 % Durch­satz hoch­ge­fahren. Danach werden beide Linien zusammen nach und nach auf 100 % hoch­ge­fahren. Der gesamte Prozess bis zur vollen Auslas­tung wird so schnell wie möglich durch­ge­führt, kann aller­dings, wie bei Werken in dieser Größe üblich, mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.