Pyrum Innovations AG erzielt Bewertung „sehr gut“ im ESG-Rating von imug

  • Agentur für Nach­hal­tig­keits­ra­tings imug zeichnet Pyrum mit 72 von 100 mögli­chen Punkten aus
  • Insbe­son­dere Geschäfts­mo­dell von Pyrum kann die Analysten überzeugen

Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer welt­weit paten­tierten, einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, hat im ESG-Rating von imug 72 von 100 Punkten erreicht. Die Nach­hal­tig­keits­leis­tung des Unter­neh­mens wird damit als insge­samt „sehr gut“ einge­stuft. Das Rating von imug, einer der führenden Nach­hal­tig­keits-Rating­agen­turen in Deutsch­land und Spezia­list für Umwelt‑, Sozial- und Gover­nance-Forschung (ESG), wurde im ersten Quartal 2023 durch­ge­führt und basiert auf mehreren Unter­su­chungs­be­rei­chen. Beson­ders stark konnte Pyrum unter anderem im Bereich „Produkte und Dienst­leis­tungen“ abschneiden, in dem das Unter­nehmen die volle Punkt­zahl erhielt. Hier analy­sierte imug das Geschäfts­mo­dell von Pyrum und bewer­tete, welchen posi­tiven Beitrag das Unter­nehmen zur ökolo­gi­schen oder sozialen Entwick­lung mit seinen Produkten und Dienst­leis­tungen leistet.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Wir tragen mit Pyrum entschei­dend zur Trans­for­ma­tion der Wirt­schaft hin zu einer nach­hal­tigen Kreis­lauf­wirt­schaft bei. Unsere Pyro­ly­se­tech­no­logie ist das führende Verfahren bei der Verwer­tung von Altreifen. Dabei wurde uns bereits vom Fraun­hofer-Institut im Rahmen eines ‚Life Cycle Assess­ments‘ bestä­tigt, dass wir gegen­über dem aktu­ellen Recy­clingmix in Deutsch­land bis zu 72 % mehr CO2 einsparen. Wir sind sehr stolz darauf, dass all diese Vorteile nun auch zu unserer sehr guten Bewer­tung im imug-Nach­hal­tig­keits­ra­ting beigetragen haben.“

Bisher hatte die Pyrum Inno­va­tions AG den Silber-Status im EcoVadis-Nach­hal­tig­keits­ran­king erhalten und konnte ihr Umwelt- und Quali­täts­ma­nage­ment­system durch zwei ISO-Stan­dards zerti­fi­zieren. Mit der unab­hän­gigen Bewer­tung der Nach­hal­tig­keits­leis­tung des Unter­neh­mens durch imug kann Pyrum einmal mehr die Glaub­wür­dig­keit in der Kommu­ni­ka­tion mit allen Stake­hol­dern stärken. Das Rating schafft zudem eine Grund­lage für nach­hal­tige Finan­zie­rungen und deckt weitere Poten­ziale für das Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment auf.

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.