Pyrum Innovations AG: Neuer Reaktor in Dillingen bei zweiter Anlauffahrt bereits mit 75 % Leistung

  • Neuer Reaktor 2 (TAD 2) in Dillingen läuft stabil auf 75 % der Nennleistung
  • Erfolgreiche Produktion von 30.000 Litern Öl bei zweiter Testfahrt
  • Warminbetriebnahme von TAD 3 folgt voraussichtlich bis Ende März 2024

Dillingen /​Saar, 7. Februar 2024 – Die Pyrum Innovations AG („Pyrum“, das „Unternehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionierunternehmen mit ihrer weltweit patentierten, einzigartigen Pyrolysetechnologie Altreifen nachhaltig recycelt, meldet erste Erfolge im Rahmen der Inbetriebnahme des neuen Reaktors 2 (TAD 2) an ihrem Stammwerk in Dillingen/​Saar. Seit dem Start der zweiten Probefahrt am Dienstag, 30. Januar 2024, konnte der Durchsatz des neuen Reaktors bereits innerhalb einer Woche schrittweise auf 75 % der für die künftige Serienproduktion erwarteten Leistung erhöht werden. Damit können in TAD 2 bereits industrielle Mengen Altreifen verarbeitet werden und Pyrums Technologie hat den Beweis für den geplanten großangelegten Rollout erbracht. Es wurden bereits mehr als 30.000 Liter Öl produziert, die jetzt im Labor beprobt werden, bevor sie plangemäß innerhalb der nächsten zwei Wochen an die BASF geliefert werden.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir sind alle unglaublich stolz auf dieses Ergebnis. Dank der perfekten Vorbereitung unseres Teams haben wir es innerhalb kürzester Zeit geschafft – anstatt wie geplant binnen drei Monaten – den Reaktor stabil auf einen Durchsatz von 75 % zu bringen. Sollten noch Zweifel an unserer Technologie bestanden haben, können wir diese nun ausräumen: Unserem Rollout steht aus technischer Sicht nichts mehr im Weg. Die Technik funktionierte auf Anhieb. Und auch aus finanzieller Sicht haben wir dank des Darlehens von BASF die größten Hindernisse beseitigt.“

Es ist nun geplant, den Durchsatz in TAD 2 in den nächsten Wochen bei 75 % bis 80 % zu halten und die Abläufe zwischen den einzelnen Anlageteilen zu optimieren. Im weiteren Verlauf soll TAD 3 bis Ende März 2024 ebenfalls auf 80 % hochgefahren werden, was eine Verdreifachung der aktuellen Produktionskapazitäten bedeutet.

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG hat den Recyclingmarkt für Altreifen revolutioniert. Seit 2008 entwickelt das Unternehmen eine innovative Thermolyse-Technologie, die es ermöglicht, Altreifen und Kunststoffen nahezu emissionsfrei zu recyceln. Durch den Prozess können hochwertige Produkte wie Thermolyseöl und rCB (recovered Carbon Black) zurückgewonnen werden, die durch renommierte Partner wie BASF, Continental und Schwalbe zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Damit schließt das Unternehmen den Wertstoffkreislauf und verfolgt ein zu 100 % nachhaltiges Geschäftsmodell. Seit 2020 ist die erste eigens gebaute Anlage am Stammsitz in Dillingen/Saar im Dauerbetrieb, die im Rahmen der Standorterweiterung 2024 um zwei weitere Anlagen komplettiert wurde. Dank angesehener Zertifikate wie REACH und ISCC Plus gelten die Produkte als qualitativ hochwertig sowie nachhaltig und erneuerbar.