Pyrum Inno­va­tions AG veröf­fent­licht Zahlen für das Geschäfts­jahr 2022

  • Gesamt­leis­tung steigt im Zuge der Erwei­te­rung des eigenen Werks deut­lich auf EUR 19,1 Mio.
  • Umsatz mit EUR 1,0 Mio. leicht über Vorjahresniveau
  • Part­ner­schaften und hohe Quali­täts­stan­dards als Grund­lage für weiteres Wachstum

Dillingen /​Saar, 19. Mai 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer welt­weit paten­tierten, einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, hat heute ihren Jahres- und Konzern­ab­schluss für das Geschäfts­jahr 2022 vorge­legt. Demnach erzielte der Konzern eine Gesamt­leis­tung in Höhe von EUR 19,1 Mio. Dies stellt einen deut­li­chen Anstieg im Vergleich zum Vorjah­res­zeit­raum (2021: EUR 3,7 Mio.) dar. Grund dafür waren vor allem die stark gestie­genen akti­vierten Eigen­leis­tungen in Höhe von EUR 17,8 Mio. (2021: EUR 2,8 Mio.) im Zuge des Ausbaus des Stamm­werks Dilligen/​Saar. Der Umsatz lag mit EUR 1,0 Mio. leicht über dem Vorjah­res­ni­veau (2021: EUR 0,9 Mio.). Dabei wurde das produ­zierte Koks in Erwar­tung deut­lich höherer Verkaufs­preise nach Inbe­trieb­nahme der Pelle­tier­an­lage weiterhin bewusst nicht verkauft, sondern zu großen Teilen in den Bestand aufgenommen.

Die sons­tigen betrieb­li­chen Erträge stiegen um 19 % auf EUR 1,3 Mio. und resul­tierten im Wesent­li­chen aus Einnahmen im Bereich Forschung und Entwick­lung, darunter Zuschüsse in Höhe von EUR 0,9 Mio. (2021: EUR 0,5 Mio.), insbe­son­dere für das Black­Cycle Projekt. Der Konzern­jah­res­fehl­be­trag lag bei EUR ‑7,8 Mio. (2021: EUR ‑8,4 Mio.).

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Aller Krisen zum Trotz haben wir bei Pyrum im vergan­genen Geschäfts­jahr enorm wich­tige Fort­schritte erzielt. Auch wenn wir immer wieder mit Liefer­ket­ten­pro­blemen und den stark gestie­genen Preisen zu kämpfen hatten, schritt die Erwei­te­rung unseres Stamm­werks um zwei weitere Linien konti­nu­ier­lich voran und befindet sich mitt­ler­weile in der Abschluss­phase. Darüber hinaus haben wir stra­te­gi­sche Part­ner­schaften zum weiteren Roll-out unserer einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie schließen können. Wir befinden uns in einer viel­ver­spre­chenden Posi­tion, um künftig weiter zu wachsen. Momentan planen wir bereits unsere nächste eigene Anlage in Homburg, wo wir schon ein passendes Grund­stück sichern konnten und momentan die Geneh­mi­gungs­un­ter­lage erstellen. Außerdem sind wir auf der Suche nach einem neuen Grund­stück für den Bau eines weiteren Pyrum-eigenen Werks.“

Im Geschäfts­jahr 2022 konnte Pyrum außerdem alle Anfor­de­rungen erfüllen, um die Auto­mo­bil­in­dus­trie mit ihrem Indus­trieruß (reco­vered carbon black, „rCB“) belie­fern zu dürfen. Grund­lage dafür war das Errei­chen diverser Quali­täts­stan­dards und Zerti­fi­zie­rungen, darunter ISO 9001, ISO 14001, ISSC+, das EcoVadis-Nach­hal­tig­keits­ra­ting und VDA 6.3. Neben dem Aus- und Aufbau weiterer Werke hat das Unter­nehmen damit die Grund­lage für einen weiterhin erfolg­rei­chen Geschäfts­ver­lauf gelegt.

Die Pyrum Inno­va­tions AG bietet am heutigen Freitag, 19. Mai 2023, um 10:00 Uhr einen Webcast für Inves­toren, Privat­ak­tio­näre und Pres­se­ver­treter zur aktu­ellen Geschäfts­ent­wick­lung. Inter­es­senten können sich unter https://​bit​.ly/​4​2​q​b​91e zur Teil­nahme registrieren.

Der Jahres- und Konzern­ab­schluss 2022 der Pyrum Inno­va­tions AG steht auf der Website der Gesell­schaft unter Finanz­pu­bli­ka­tionen zur Verfügung.

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recyceltes Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.