Vom Altreifen zum Türgriff: Pyrum recy­celt künftig Altreifen aus Mercedes-Benz Fahrzeugen

Pyro­ly­seöl aus Altreifen als Basis für die Herstel­lung tech­nisch anspruchs­voller und sicher­heits­re­le­vanter Mercedes-Benz Fahrzeugbauteile 

Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer welt­weit paten­tierten, einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, geht den nächsten Schritt in der Zusam­men­ar­beit mit der Mercedes-Benz AG. Das Unter­nehmen recy­celt zukünftig jähr­lich mehrere hundert Tonnen Altreifen aus dem Mercedes-Benz Gebraucht­teil­ecenter. Aus den ausge­dienten Reifen erzeugt das Unter­nehmen Pyro­ly­seöl mittels des eigenen, inno­va­tiven Verfah­rens. Das erzeugte Pyro­ly­seöl wird anschlie­ßend an den Koope­ra­ti­ons­partner BASF SE gelie­fert, der das Öl als Rohstoff in Kombi­na­tion mit Biome­than in der Herstel­lung von neuwer­tigen Kunst­stoffen für die Herstel­lung von Fahr­zeug­bau­teilen von Mercedes-Benz einsetzt.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Wir freuen uns sehr, den nächsten Schritt in der Zusam­men­ar­beit mit Mercedes-Benz zu gehen. Über das chemi­sche Recy­cling ausge­dienter Reifen aus Mercedes-Benz Fahr­zeugen können wir den Einsatz fossiler Ressourcen gemeinsam redu­zieren und letzt­lich Stoff­kreis­läufe schließen.“

Die Altreifen werden aus dem Mercedes-Benz Gebraucht­teil­ecenter gelie­fert und im Pyrum-Stamm­werk in Dillingen entsorgt. Pyrum liefert bereits seit dem vergan­genen Jahr Pyro­ly­seöl an BASF. Dieses speist BASF anschlie­ßend gemeinsam mit Biome­than aus Land­wirt­schafts­ab­fällen am Anfang der Produk­tion in seinen Verbund ein und produ­ziert daraus einen neuwer­tigen Kunst­stoff, der nach dem soge­nannten „Massen­bi­lanz­ver­fahren“ zerti­fi­ziert ist. So werden bereits seit dem vergan­genen Jahr erste Seri­en­mo­delle wie der EQE und die S‑Klasse von Mercedes-Benz mit Bügel­tür­griffen ausge­stattet. Zusätz­lich soll die Mercedes-Benz S‑Klasse einen Crash-Absorber aus dem recy­celten Kunst­stoff­ma­te­rial erhalten. Weitere Einsatz­mög­lich­keiten des inno­va­tiven Recy­cling­ma­te­rials werden sondiert.

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recyceltes Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.