Gemeinderat Perl stimmt der Änderung des Bebauungsplans für das zweite Pyrum-​eigene Werk in Perl zu

  • Bebauungsplan sieht ausschließlich die Errichtung einer Reifenthermolyseanlage der Pyrum GreenFactory II GmbH vor
  • Finale Antragsunterlagen zum vorzeitigen Baubeginn werden derzeit erstellt
  • Spatenstich für das zweite Halbjahr 2024 geplant

Dillingen /​Saar, 21. Mai 2024 – Der Gemeinderat von Perl hat vergangene Woche über die Änderung des Bebauungsplans für das Grundstück des neuen Werks der Pyrum Innovations AG („Pyrum“, die „Gesellschaft“, ISIN: DE000A2G8ZX8) abgestimmt und mehrheitlich der Satzungsänderung und somit dem neuen Bebauungsplan zugestimmt. Demnach wurde auf dem Grundstück ausschließlich die Errichtung einer Reifenthermolyseanlage der Pyrum GreenFactory II GmbH genehmigt. Des Weiteren wurde der Durchführungsvertrag zwischen der Gemeinde Perl und der Pyrum Innovations AG unterzeichnet, der unter anderem die Waldausgleichsflächen für das Baugrundstück festhält. Dabei wurden ebenfalls alle Stellungnahmen von Behörden, öffentlichen Organen und aus der Bevölkerung besprochen und berücksichtigt.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung des Gemeinderats von Perl im Prozess zum Bau unseres zweiten Pyrum-​eigenen Werks in Perl-​Besch. Besonders möchte ich dem Bürgermeister Herrn Uhlenbruch und seinem Team für die gute Zusammenarbeit und das Engagement danken. Mit der Zustimmung der Satzungsänderung des Bebauungsplans stehen den weiteren Planungsarbeiten sowie dem geplanten Spartenstich im zweiten Halbjahr 2024 nichts mehr im Weg.“

Die finalen Antragsunterlagen für den vorzeitigen Baubeginn werden derzeit erstellt und voraussichtlich bis Anfang Juli 2024 finalisiert und eingereicht. Nach der Bewilligung der Antragsunterlagen erfolgt der Spatenstich am neuen Standort in Perl-Besch.

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG hat den Recyclingmarkt für Altreifen revolutioniert. Seit 2008 entwickelt das Unternehmen eine innovative Thermolyse-Technologie, die es ermöglicht, Altreifen und Kunststoffen nahezu emissionsfrei zu recyceln. Durch den Prozess können hochwertige Produkte wie Thermolyseöl und rCB (recovered Carbon Black) zurückgewonnen werden, die durch renommierte Partner wie BASF, Continental und Schwalbe zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Damit schließt das Unternehmen den Wertstoffkreislauf und verfolgt ein zu 100 % nachhaltiges Geschäftsmodell. Seit 2020 ist die erste eigens gebaute Anlage am Stammsitz in Dillingen/Saar im Dauerbetrieb, die im Rahmen der Standorterweiterung 2024 um zwei weitere Anlagen komplettiert wurde. Dank angesehener Zertifikate wie REACH und ISCC Plus gelten die Produkte als qualitativ hochwertig sowie nachhaltig und erneuerbar.