Pyrum Innovations AG: Baugenehmigung für neues Werk in Griechenland

  • Pyrum-​Partner Thermo Lysi SA erhält Baugenehmigung für die geplante Pyrum-​Anlage in Griechenland
  • Spatenstich für Sommer 2025 erwartet
  • Bestellung der Long Leads voraussichtlich in Q2 2025

Dillingen /​Saar, 8. Januar 2025 – In der vergangenen Woche hat die griechische Projektgesellschaft Thermo Lysi SA die Genehmigung zum Bau einer Pyrum-​Anlage zur Verwertung von Abfällen mittels Pyrolyseverfahren erhalten. Damit sind alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen für den Bau des neuen Werks in Griechenland erfolgreich abgeschlossen und das Projekt gilt als „vollständig genehmigt“. Einer finalen Investitionsentscheidung steht somit regulatorisch nichts mehr im Weg. Diese wird im ersten Halbjahr 2025 erwartet. Im nächsten Schritt werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 die sogenannten Long Leads bestellt, also die Anlagenkomponenten mit den längsten Lieferzeiten, um später eine reibungslose Bauphase zu gewährleisten. Thermo Lysi erwartet den Spatenstich für Sommer 2025.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir freuen uns, das neue Jahr mit dieser positiven Nachricht zu beginnen. Nachdem alle erforderlichen Genehmigungen erteilt wurden, können wir nun mit der nächsten Planungsphase starten. Mit diesem Bau überschreitet unsere Technologie erstmals die Landesgrenze, sodass wir uns nun auf die nächsten gemeinsamen Schritte freuen können. Dadurch werden zukünftig weitere 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr auf die umweltfreundlichste Weise wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt.“

Die Pyrum Innovations AG und Thermo Lysi SA haben sich zuvor auf den Bau eines gemeinsamen Werks in Griechenland mit einer Recyclingkapazität von 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr geeinigt. Das Recyclingwerk wird auf einem Grundstück etwa 140 km nördlich von Athen in der Region Livanates entstehen und fast die Hälfte der jährlich aufkommenden Altreifenmenge in Griechenland recyceln. Pyrum hat geplant, sich mit einem Anteil von 15 % am Eigenkapital an der Projektgesellschaft zu beteiligen.

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Thermolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen und diverse Kunststoffe tätig. Pyrums Thermolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Thermolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein 100% nachhaltiges Geschäftsmodell. Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Thermolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus hat Pyrum für das Thermolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und war bereits 3-mal in Folge im Finale des großen Preises des deutschen Mittelstandes.