Pyrum Innovations AG setzt internationale Expansion fort – Bau der fünften Pyrum-Pyrolyseanlage in Tschechien geplant

  • Engi­nee­ring- und Consul­ting­ver­trag mit lokalem Partner unterzeichnet
  • Neue Anlage in Tsche­chien soll eine Kapa­zität von 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr haben
  • Neues Pyrum-Werk wird in das vorhan­dene Werk des Part­ners integriert

Dillingen /​Saar, 10. Oktober 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8) plant zusammen mit einem tsche­chi­schen Ener­gie­kon­zern den Bau einer Pyrum-Pyro­ly­se­an­lage in Tsche­chien. Ein entspre­chender Consul­ting­ver­trag wurde mit einer Toch­ter­ge­sell­schaft der Unter­neh­mens­gruppe unter­zeichnet, um die Geneh­mi­gung für den Bau der Reifen­re­cy­cling­an­lage vorzu­be­reiten und den Bauan­trag einzu­rei­chen. Die neue Anlage mit einer Kapa­zität von 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr entsteht in der tsche­chi­schen Grenz­re­gion zu Deutsch­land und soll im Jahr 2025 den Betrieb aufnehmen. Der im Bereich der Energie- und Kreis­lauf­wirt­schaft tätige tsche­chi­sche Partner betreibt auf dem Grund­stück bereits ein Kraft­werk und verfügt daher über eine Gastur­bine, die das Pyro­ly­segas zukünftig mitver­stromen soll. Damit kann von Syner­gien und den bestehenden Struk­turen bei der Planung und Umset­zung des neuen Werks profi­tiert werden.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Wir freuen uns auf dieses wegwei­sende Projekt. Die Verwen­dung der vorhan­denen Infra­struktur zum Betrieb der neuen Reifen­re­cy­cling­an­lage ist ein Ansatz, der perfekt zu Pyrums Enga­ge­ment für Nach­hal­tig­keit passt. Die Pläne unter­strei­chen außerdem die fort­schrei­tende Inter­na­tio­na­li­sie­rung unseres Unter­neh­mens. Gemeinsam mit unserem Partner werden wir zur Kreis­lauf­wirt­schaft beitragen und eine nach­hal­tige Lösung für das Altrei­fen­re­cy­cling in Tsche­chien bieten.“

Für den Bau und Betrieb der neuen Anlage soll ein Joint-Venture (special purpose vehicle, SPV) gegründet werden, an dem sich Pyrum mit voraus­sicht­lich 30 % betei­ligen wird. Im Rahmen des Consul­ting-Vertrags wird Pyrum das Basic Engi­nee­ring durch­führen sowie Teile der Geneh­mi­gungs­un­ter­lagen für das neue Werk erstellen. Das Grund­stück bietet außerdem ausrei­chend Platz für zukünf­tige Kapa­zi­täts­er­wei­te­rungen. Daher wird die Werks­größe schon heute so konzi­piert, dass 2027 eine Verdopp­lung der Recy­cling­ka­pa­zi­täten erfolgen kann. Neben Pyrums Stamm­werk in Dillingen/​Saar, dem Joint Venture REVALIT GmbH und den bereits verkün­deten Plänen für den Bau von Pyro­ly­se­werken zusammen mit SUEZ recy­cling and reco­very UK Ltd in Groß­bri­tan­nien und Thermo Lysi SA in Grie­chen­land stellen die Pläne in Tsche­chien nun das insge­samt fünfte konkrete Vorhaben zum Bau einer Pyro­ly­se­an­lage dar.

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.