Pyrum Innovations AG veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2023

Dillingen /​Saar, 15. Juni 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer welt­weit paten­tierten, einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, hat heute ihren Konzern­zwi­schen­be­richt für den Zeit­raum vom 1. Januar bis 31. März 2023 veröffentlicht. In den ersten drei Monaten 2023 lagen sowohl der Umsatz mit TEUR 218 (Q1 2022: TEUR 222) als auch das Peri­od­en­er­gebnis mit TEUR ‑2.236 (Q1 2022: TEUR ‑2.218) auf Vorjahresniveau.

Nachdem im ersten Quartal 2023 die Pelle­tier­an­lage in die Seri­en­pro­duk­tion überführt und für drei Kunden sämtliche benötigten Zerti­fi­zie­rungen erfolg­reich abge­schlossen wurden, star­tete im Mai 2023 die Seri­en­be­lie­fe­rung mit hoch­wer­tigem reco­vered Carbon Black (rCB).

Der Konzern­zwi­schen­be­richt für den Zeit­raum vom 1. Januar bis 31. März 2023 der Pyrum Inno­va­tions AG steht auf der Website der Gesell­schaft unter https://​www​.pyrum​.net/​i​n​v​e​s​t​o​r​e​n​/​f​i​n​a​n​z​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​en/ zur Verfügung.

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.