Pyrum Innovations AG veröffentlicht Zahlen für das erste Halbjahr 2023

  • Umsatz mit TEUR 501 leicht über Vorjahresniveau
  • Peri­od­en­er­gebnis im Konzern in Höhe von TEUR ‑4.408 (H1 2022: TEUR ‑3.487)
  • Kaltin­be­trieb­nah­me­phase des neuen Werks in Dillingen weit­ge­hend abgeschlossen

Dillingen /​Saar, 15. September 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer welt­weit paten­tierten, einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, hat heute ihren Konzern­fi­nanz­be­richt für den Zeit­raum vom 1. Januar bis 30. Juni 2023 veröf­fent­licht. Das Halb­jah­res­er­gebnis und die Vermö­gens­lage des Unter­neh­mens waren im Wesent­li­chen geprägt von den hohen Inves­ti­tionen am Firmen­sitz in Dillingen/​Saar sowie dem weiteren Aufbau von Personal und der Orga­ni­sa­ti­ons­struk­turen. Zudem lag der Durch­satz in der Anlage für die rCB-Vermah­lung und ‑Pelle­tie­rung mengen­mäßig noch nicht im geplanten und gewünschten Bereich.

Die Umsatz­er­löse in den ersten sechs Monaten lagen bei TEUR 501 und damit leicht über dem Vergleichs­halb­jahr 2022 (TEUR 485). Die akti­vierten Eigen­leis­tungen beliefen sich mit plan­gemäß fort­schrei­tendem Bau der Anla­gen­er­wei­te­rung in Dillingen auf TEUR 7.613 (H1 2022: TEUR 8.495). Der Rück­gang entspricht dem mit stei­gendem Fertig­stel­lungs­grad der Anla­gen­er­wei­te­rung gerin­geren Mate­ri­al­auf­wand, der zur Erstel­lung des neuen Werks benö­tigt wird. Die Gesamt­leis­tung redu­zierte sich infolge rück­läu­figer Eigen­leis­tungen erwar­tungs­gemäß gegen­über dem Vergleichs­zeit­raum um rund 11 % auf TEUR 8.155 (H1 2022: TEUR 9.197).

Im Berichts­zeit­raum wurden sons­tige betrieb­liche Erträge in Höhe von insge­samt TEUR 356 gene­riert (H1 2022: TEUR 916), im Wesent­li­chen resul­tie­rend aus Inves­ti­ti­ons­zu­schüssen von TEUR 152 und Forschungs­zu­schüssen in Höhe von TEUR 150. In der Vorjah­res­pe­riode waren die sons­tigen betrieb­li­chen Erträge noch von Forschungs­zu­schüssen für das Black­Cycle Projekt domi­niert. Das Konzern­pe­ri­od­en­er­gebnis betrug TEUR ‑4.408 (H1 2022: TEUR ‑3.487). Der Finanz­mit­tel­fonds zum 30. Juni 2023 betrug TEUR 5.431 (31. Dezember 2022: TEUR 12.519).

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Wir sind sehr stolz darauf, dass trotz der aktu­ellen Heraus­for­de­rungen in der Liefer­kette sämt­liche Kompo­nenten für unsere neue Pyro­ly­se­an­lage in Dillingen einge­troffen sind und wir die Inbe­trieb­nahme im Juli 2023 erfolg­reich starten konnten. Darüber hinaus arbeiten wir aktuell an der Planung, den Geneh­mi­gungs­un­ter­lagen und den Zeich­nungen von vier Werken mit insge­samt 12 Produk­ti­ons­li­nien, die in den kommenden zwei bis drei Jahren in Zusam­men­ar­beit mit renom­mierten Joint-Venture-Part­nern entstehen sollen. Wir befinden uns zudem in Verhand­lungen für weitere Anlagen, sodass wir zuver­sicht­lich sind, dass bis Ende 2023 unsere Projekt­pipe­line für die nächsten zwei Jahre bereits voll­ständig mit entspre­chenden Bera­tungs­ver­trägen gesi­chert ist. Neben diesen Kunden­pro­jekten sind wir außerdem dabei, unser nächstes eigenes Werk in Homburg/​Saar zu errichten und suchen bereits nach geeig­neten Grund­stü­cken für weitere mittel­fristig geplante Pyrum-eigene Werke mit einer Kapa­zität von jeweils 20.000 Tonnen Altreifen. Für die Reali­sie­rung dieser umfang­rei­chen Projekt­pipe­line werden wir erheb­liche finan­zi­elle Mittel benötigen.“

Derzeit befindet sich Pyrum in Verhand­lungen zur Fest­le­gung der künf­tigen Finan­zie­rungs­bau­steine für das weitere Wachstum, die im vierten Quartal 2023 abge­schlossen sein sollen.

Die Pyrum Inno­va­tions AG bietet am Montag, 18. September 2023, um 10:00 Uhr einen englisch­spra­chigen Webcast für Inves­toren, Privat­ak­tio­näre und Pres­se­ver­treter zur aktu­ellen Geschäfts­ent­wick­lung an. Inter­es­senten können sich unter https://​bit​.ly/​3​P​a​T​kh7 zur Teil­nahme registrieren.

Der Konzern­zwi­schen­be­richt zum ersten Halb­jahr 2023 der Pyrum Inno­va­tions AG steht auf der Website der Gesell­schaft unter https://​www​.pyrum​.net/​i​n​v​e​s​t​o​r​e​n​/​f​i​n​a​n​z​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​en/ zur Verfügung.

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.