Pyrum und Continental schließen Vertrag über die Lieferung von Industrieruß (rCB)

  • Im Rahmen der 2022 geschlos­senen Entwick­lungs­ver­ein­ba­rung einigen sich Pyrum und Conti­nental auf die Liefe­rung von rück­ge­won­nenem Industrieruß 
  • Stei­ge­rung der Liefer­menge parallel zum laufenden Ausbau der Produk­ti­ons­ka­pa­zi­täten geplant
  • Damit bestehen neben dem Pyro­ly­seöl nun für alle Kern­pro­dukte Pyrums lang­fris­tige Lieferverträge

Dillingen /​Saar, 30. März 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“, das „Unter­nehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer welt­weit paten­tierten, einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, hat mit dem Premi­um­rei­fen­her­steller Conti­nental einen Vertrag über die Liefe­rung von rück­ge­won­nenem Indus­trieruß (reco­vered carbon black, „rCB“) geschlossen.

Mit dem Vertrags­schluss bestehen, neben dem Vertrag über die Liefe­rung des Pyro­ly­seöls an die BASF SE, nun lang­fris­tige seri­elle Liefer­ver­träge für sämt­liche Kern­pro­dukte Pyrums.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Der lang­fris­tige Liefer­ver­trag ist ein riesiger Schritt für unser Unter­nehmen. Damit haben wir nun für alle Kern­pro­dukte seri­elle Liefer­ver­träge abge­schlossen. Wie auch bei unserem Pyro­ly­seöl, ist die Nach­frage nach unserem rCB sehr viel größer, als wir aktuell bedienen können. Daher werden wir unsere Produk­ti­ons­ka­pa­zi­täten in den nächsten Jahren ausbauen und gehen davon aus, mit der Inbe­trieb­nahme der Produk­ti­ons­li­nien II und III an unserem Standort in Dillingen bereits in diesem Jahr unsere Kapa­zi­täten zu verdrei­fa­chen. Poten­zi­elle Partner und Inter­es­senten haben nun die Gewiss­heit, dass beide Endpro­dukte – Öl und rCB – einen Markt haben, der die Produkte abnimmt. Das ist der letzte Baustein, um mit dem Ausrollen der Anlagen in Groß­serie zu beginnen.“

Der Vertrag mit Conti­nental folgt aus der bereits seit einem Jahr bestehenden gemein­samen Entwick­lungs­ver­ein­ba­rung, deren Ziel es unter anderem ist, das Recy­cling von Altreifen durch Pyro­lyse weiter zu opti­mieren und auszu­bauen. Seitdem hat Pyrum in diversen Audits nach­ge­wiesen, grund­le­gende Stan­dards der Auto­mo­bil­in­dus­trie zu erfüllen und z. B. vor kurzem die ISO-14001-Zerti­fi­zie­rung für das Umwelt­ma­nage­ment­system erhalten. Darüber hinaus ist Conti­nental seit dem Börsen­gang von Pyrum im Jahr 2021 bereits mit einer stra­te­gi­schen Minder­heits­be­tei­li­gung an dem Unter­nehmen betei­ligt. Lang­fristig streben Pyrum und Conti­nental ein Kreis­lauf­wirt­schafts­kon­zept für das Recy­cling von Altreifen an, um den Einsatz fossiler Rohstoffe sowie CO2-Emis­sionen in der Produk­tion und beim Recy­cling von Reifen zu reduzieren.

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.