Pyrum und Polyfuels unterzeichnen Absichtserklärung zum gemeinsamen Bau und Betrieb von vier Pyrolyseanlagen

  • Absichts­er­klä­rung sieht den Bau und den Betrieb von vier Pyro­ly­se­an­lagen in Norwegen, Schweden, Finn­land und Estland vor
  • Jede Anlage soll aus mindes­tens drei Pyro­ly­se­re­ak­toren mit einer Kapa­zität von etwa 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr bestehen
  • Grün­dung eines gemein­samen Joint Ventures inner­halb der nächsten 12 Monate geplant

Dillingen /​Saar, 24. Januar 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer welt­weit paten­tierten, einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, und die Poly­fuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam vier Pyro­ly­se­an­lagen errichten und betreiben. Darauf haben sich beide Gesell­schaften in einem Letter of Intent (LOI) geei­nigt. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Tech­no­logie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozen­tigen Toch­ter­ge­sell­schaft von Poly­fuels, reali­siert werden. Poly­fuels Group AB beschäf­tigt sich mit der Samm­lung und Wieder­ver­wer­tung von Kunst­stoffen, Misch­kunst­stoffen – sowohl aus der Indus­trie als auch von Verbrau­chern – und chemi­schen Recy­cling­pro­jekten mit indus­tri­ellen Partnern.

Gemäß des LOI sollen bis zum Jahr 2030 insge­samt bis zu vier Pyro­ly­se­an­lagen zum Recy­cling von Altreifen in Norwegen, Schweden, Finn­land und Estland gebaut werden. Pyrum und Poly­fuels planen, inner­halb der kommenden zwölf Monate den Bau der Anlagen vertrag­lich zu fixieren. Dabei unter­stützt Pyrum seinen Partner in sämt­li­chen Projekt­phasen, von der Planung und dem Bau der Werke über die grund­le­gende Prozess­ge­stal­tung bis hin zu mögli­chen Vertriebs­ka­nälen der Rohma­te­ria­lien und Produkte. Darüber hinaus wurde verein­bart, dass sich Pyrum am gemein­samen Invest­ment betei­ligen und für die Unter­stüt­zung bei der Planung eine Vergü­tung erhalten wird.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Nach unserem erfolg­rei­chen Börsen­gang in Oslo ist unsere Koope­ra­tion mit Poly­fuels ein erster wich­tiger Schritt für die Erschlie­ßung des nord­eu­ro­päi­schen Markts. Wir freuen uns, dafür mit einem ebenso ambi­tio­nierten Partner zusam­men­zu­ar­beiten, der es sich – wie wir – zum Ziel gesetzt hat, im Bereich des Abfall­re­cy­clings eine Kreis­lauf­wirt­schaft anzu­streben. Die skan­di­na­vi­schen Länder sind in diesem Hinblick Vorreiter und wir wollen zur Errei­chung der ehrgei­zigen Ziele beitragen.“

Geir Lange­land, CEO Poly­fuels Group AB: „Poly­fuels hat den Prozess vor über einem Jahr begonnen, um in der nordi­schen Region Vorreiter bei Altreifen-Projekten zu sein. Die heutigen Systeme in Nord­eu­ropa sind offen­sicht­lich nicht nach­haltig. Nach der Evalu­ie­rung diverser Altreifen-Tech­no­lo­gien kamen wir zu dem Schluss, dass Pyrum eine opti­male schlüs­sel­fer­tige Lösung für Altreifen mit einem kompletten Geschäfts­mo­dell bietet, nicht zuletzt im Hinblick auf die Abnahme des Öls durch BASF. Wir haben bereits Vorstu­dien zu vier Projekten mit Part­nern begonnen und in allen Ländern konkrete Stand­orte für die Altreifen-Anlagen gefunden.”

Jede der geplanten Anlagen soll mit jeweils drei Pyro­ly­se­re­ak­toren ausge­stattet werden und so über eine Recy­cling­ka­pa­zität von rund 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr verfügen. Dies stellt eine erheb­liche Erwei­te­rung der aktu­ellen Kapa­zi­täten der Pyrum Inno­va­tions AG dar. Derzeit wird das bestehende Pyrum-Werk in Dillingen/​Saar von einer auf drei Produk­ti­ons­li­nien ausge­baut. Die Bauar­beiten verlaufen trotz einer allge­mein ange­spannten Liefer­si­tua­tion weit­ge­hend plan­mäßig. Der neue Shredder soll bis Ende Februar 2023 in Betrieb genommen werden, die ersten Inbe­trieb­nah­me­ar­beiten der Gesamt­an­lage werden für das Ende des ersten Quar­tals erwartet.

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.