Pyrum und SUEZ schließen Exklusivitätsvereinbarung zum Bau von Pyrums erster Pyrolyseanlage in Großbritannien

  • Während der einjäh­rigen Exklu­si­vi­täts­phase soll der erste Standort ermit­telt werden und das Geneh­mi­gungs­ver­fahren beginnen
  • Die Anlage soll aus drei Pyro­ly­se­re­ak­toren mit einer Kapa­zität von etwa 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr bestehen

Dillingen /​Saar, 20. Juni 2023 – Die Pyrum Inno­va­tions AG („Pyrum“), die als Pionier­un­ter­nehmen mit ihrer welt­weit paten­tierten, einzig­ar­tigen Pyro­ly­se­tech­no­logie Altreifen nach­haltig recy­celt, und SUEZ recy­cling and reco­very UK Ltd („SUEZ“) haben eine einjäh­rige Exklu­si­vi­täts­ver­ein­ba­rung zum Bau der ersten Pyro­ly­se­an­lage von Pyrum in Groß­bri­tan­nien geschlossen.

Im Rahmen der Verein­ba­rung wird das Versor­gungs­un­ter­nehmen, das in den Berei­chen Wasser- und Abfall­wirt­schaft tätig ist, in den kommenden 12 Monaten den Standort für das erste Werk ermit­teln und mit Unter­stüt­zung von Pyrum das Geneh­mi­gungs­ver­fahren einleiten. SUEZ trägt dabei die Kosten für das Geneh­mi­gungs­ver­fahren. Die geplante Anlage soll mit drei Pyro­ly­se­re­ak­toren ausge­stattet werden und so über eine Recy­cling­ka­pa­zität von rund 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr verfügen. Nach der erfolg­rei­chen Geneh­mi­gung soll das erste Werk errichtet werden.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Inno­va­tions AG: „Der euro­päi­sche Rollout unserer einzig­ar­tigen Tech­no­logie schreitet weiter voran. Mit SUEZ konnten wir eines der führenden Unter­nehmen im Bereich nach­hal­tiger Lösungen und inno­va­tiver Tech­no­lo­gien für die briti­sche Kreis­lauf­wirt­schaft gewinnen. Zukünftig werden Pyrum und SUEZ gegen­seitig von der Exper­tise des Part­ners profi­tieren. Der erste Standort soll nun so bald wie möglich ermit­telt werden. Dann werden wir gemeinsam das Geneh­mi­gungs­ver­fahren mit den lokalen Behörden durchführen.“

John Scanlon, CEO der SUEZ recy­cling and reco­very UK: „Die Verein­ba­rung ist ein span­nender Meilen­stein für SUEZ. Wir freuen uns, als führendes Unter­nehmen bei der Entwick­lung einer ressour­cen­ef­fi­zi­enten briti­schen Kreis­lauf­wirt­schaft mit Pyrum zusam­men­zu­ar­beiten, die eben­falls führend auf ihrem Gebiet sind. Mit unserer Erfah­rung in der Bereit­stel­lung neuer Infra­struk­turen ist SUEZ die natür­liche Wahl für die Einfüh­rung dieser inno­va­tiven Tech­no­logie in Groß­bri­tan­nien, die das Recy­cling von Altreifen erheb­lich verbes­sern und die CO2-Emis­sionen im Vergleich zu den derzei­tigen Reifen­re­cy­cling­tech­no­lo­gien deut­lich redu­zieren wird. Wir freuen uns auf die Zusam­men­ar­beit im kommenden Jahr, um Pläne für die erste briti­sche Anlage zu entwickeln.“

Die Pyrum Inno­va­tions AG erwei­tert durch die Part­ner­schaft mit SUEZ ihre umfang­reiche und viel­ver­spre­chende Pipe­line für den Bau von Pyro­ly­se­an­lagen in Europa. Zuletzt hatte das Unter­nehmen Absichts­er­klä­rungen mit mehreren Unter­nehmen für gemein­same Projekte geschlossen. Daneben befindet sich Pyrum gerade in der finalen Phase der Erwei­te­rung des Stamm­werks in Dillingen /​Saar und plant ein weiteres eigenes Werk in Homburg, für das vor kurzem ein entspre­chendes Grund­stück gesi­chert werden konnte. Mit dem Schritt nach Groß­bri­tan­nien erschließen Pyrum und SUEZ den viel­ver­spre­chenden briti­schen Recy­cling­markt für Altreifen. In Groß­bri­tan­nien werden rund 50 Millionen Reifen (480.000 t) entsorgt, von denen derzeit 13,4 Millionen Reifen als alter­na­tiver Brenn­stoff verwendet werden. Die rest­li­chen Reifen werden geschred­dert und zu einem neuen Mate­rial zermahlen, die auf Sport- oder Spiel­plätzen verwendet werden – der Rest wird ener­ge­tisch verwertet oder auf Depo­nien entsorgt.

Über SUEZ

SUEZ recy­cling and reco­very UK beschäf­tigt mehr als 5.600 Mitar­beiter an Hunderten von Stand­orten und verar­beitet jedes Jahr mehr als 10 Millionen Tonnen Abfall – ein erheb­li­cher Anteil des gesamten Abfall­auf­kom­mens in Groß­bri­tan­nien. Durch die Samm­lung, Behand­lung, das Recy­cling und die Logistik bedient das Unter­nehmen mehr als 30.000 Geschäfts­kunden und Millionen von Haus­halten im ganzen Land.

https://​www​.suez​.co​.uk

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.