Directors’ Dealings | 22. Oktober 2024 01:00

Mitteilung über Eigengeschäfte von Führungskräften nach Art. 19 MAR

1 Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

a) Name: Kai Winkelmann

2 Grund der Meldung

a) Position/​Status: CFO

b) Erstmeldung/​Berichtigung: Erstmeldung

3 Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

a) Name: Pyrum Innovations AG

b) LEI: 39120067WWD5WF229E72

4 Angaben zum Geschäft/​zu den Geschäften (Dieser Abschnitt ist zu wiederholen für i) jede Art von Instrument, ii) jede Art von Geschäft, iii) jedes Datum und iv) jeden Platz, an dem Geschäfte getätigt wurden)

a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments: Aktie
Kennung: ISIN: DE000A2G8ZX8

b) Art des Geschäfts: Kauf

c) Preis(e) und Volumen

  • Preis: EUR 27,10
    Volumen: EUR 12.520,20
  • Preis: EUR 27,20
    Volumen: EUR 1.088,00
  • Preis: EUR 27,50
    Volumen: EUR 5.087,50

d) Aggregierte Informationen

  • Aggregiertes Volumen: EUR 18.695,70
  • Preis: EUR 27,21

e) Datum des Geschäfts: 2024-​10-​22; UTC+1

f) Ort des Geschäfts: Börse Frankfurt – Xetra, MIC XETR

Informationspflichten nach der Datenschutzgrundverordnung:

Informationen zum Datenschutz und zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf der Internetpräsenz der BaFin unter: https://​www​.bafin​.de/​S​h​a​r​e​d​D​o​c​s​/​V​e​r​o​e​f​f​e​n​t​l​i​c​h​u​n​g​e​n​/​D​E​/​A​n​l​a​g​e​/​D​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​/​a​n​l​a​g​e​_​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​_​d​i​r​e​c​t​o​r​s​_​d​e​a​l​i​n​g​s​.​h​t​m​l​?​n​n​=​1​0​9​0​8​386

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG hat den Recyclingmarkt für Altreifen revolutioniert. Seit 2008 entwickelt das Unternehmen eine innovative Thermolyse-Technologie, die es ermöglicht, Altreifen und Kunststoffen nahezu emissionsfrei zu recyceln. Durch den Prozess können hochwertige Produkte wie Thermolyseöl und rCB (recovered Carbon Black) zurückgewonnen werden, die durch renommierte Partner wie BASF, Continental und Schwalbe zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Damit schließt das Unternehmen den Wertstoffkreislauf und verfolgt ein zu 100 % nachhaltiges Geschäftsmodell. Seit 2020 ist die erste eigens gebaute Anlage am Stammsitz in Dillingen/Saar im Dauerbetrieb, die im Rahmen der Standorterweiterung 2024 um zwei weitere Anlagen komplettiert wurde. Dank angesehener Zertifikate wie REACH und ISCC Plus gelten die Produkte als qualitativ hochwertig sowie nachhaltig und erneuerbar.