Directors’ Dealings | 25 Mai 2022 11:00

Meldung und öffent­liche Bekannt­gabe der Geschäfte von Personen, die Führungs­auf­gaben wahr­nehmen, sowie in enger Bezie­hung zu ihnen stehenden Personen.

Für den Inhalt der Mittei­lung ist der Emit­tent /​Herausgeber verantwortlich.

1. Angaben zu den Personen, die Führungs­auf­gaben wahr­nehmen, sowie zu den in enger Bezie­hung zu ihnen stehenden Personen

a) Name
Titel:
Vorname: Jürgen Franz
Nachname(n): Opitz

2. Grund der Meldung

a) Posi­tion /​Status
Posi­tion: Aufsichtsrat

b) Erst­mel­dung

3. Angaben zum Emit­tenten, zum Teil­nehmer am Markt für Emis­si­ons­zer­ti­fi­kate, zur Verstei­ge­rungs­platt­form, zum Verstei­gerer oder zur Auktionsaufsicht

a) Name
Pyrum Inno­va­tions AG

b) LEI
39120067WWD5WF229E72

4. Angaben zum Geschäft/​zu den Geschäften

a) Beschrei­bung des Finanz­in­stru­ments, Art des Instru­ments, Kennung
Art: Aktie
ISIN: DE000A2G8ZX8

b) Art des Geschäfts
Kauf

c) Preis(e) und Volumen
Preis(e) Volumen
69,20 EUR 20.760,00 EUR

d) Aggre­gierte Informationen
Preis Aggre­giertes Volumen
69,2000 EUR 20.760,0000 EUR

e) Datum des Geschäfts
2022-05-23; UTC+1

f) Ort des Geschäfts
Name: Börse München
MIC: XMUN

Pyrum Innovations AG

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum(at)ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse(at)pyrum.net
https://www.pyrum.net

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell.

Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und für den großen Preis des Mittelstandes vom Bundesland Saarland nominiert.