Fahrradreifen-Recycling

Fahrradreifen-Recycling

Im Gegensatz zu PKW-& LKW-Reifen werden ausgediente Fahrradreifen nahezu ausschließlich über den Restmüll entsorgt und zum Großteil der thermischen Verwertung zugeführt, was zu einem stetig wachsendem und irreversiblen Rohstoffverlust führt. Zusammen mit Schwalbe und der TH Köln forscht die Pyrum Innovations AG nach einer nachhaltigen Lösung für dieses Problem mit dem Ziel eines rohstofflichen Verwertungskonzepts für Fahrrad-Altreifen im Sinne einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft. 

Im Zuge dieses Projekts ist bereits das neue „Schwalbe Recycling System“ entstanden, bei dem neben Produktionsabfällen mit Hilfe eines Sammelsystems – ausgelegt von Schwalbe – ausgediente Altreifen direkt vom Endverbraucher nach Zerkleinerung dem Pyrolyseprozess zugeführt werden. Das dabei entstehende Gas wird zur Stromerzeugung genutzt, sodass der gesamte Prozess energieautark ablaufen kann. Das Pyrolyseöl dient als Substitut für Rohöl in der Chemieindustrie. Der gewonnene Kohlenstoff, sogenannter recovered Carbon Black (rCB) fließt wieder in den Herstellungsprozess von Fahrradreifen zurück. Hierbei untersucht die TH Köln die Einbindung von rCB in Gummimischungen für Fahrradinnenschläuche. Die so hergestellten Prototypen werden anschließend von Schwalbe hinsichtlich ihrer Produkteigenschaften untersucht.

Das Team von Pyrum Innovations AG fokussiert sich hierbei auf die Entwicklung der optimalen Prozessparameter der pyrolytischen Verwertung von Fahrradreifen. Unser Ziel liegt in der Bereitstellung von hochqualitativen Produkten für den bestmöglichen Einsatz in der Fahrradreifenherstellung.

Angaben zum Projekt

Projektstart: Mai 2021

Projektlaufzeit: 2 Jahre

Projektträger: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI): Das Zentrale In-novationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Förderkennzeichen: KK5109701CM0

Kontakt

Bei Fragen zu laufenden Forschungsprojekten oder zur Vorstellung geplanter Forschungsvorhaben stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung: labor(at)pyrum.net

Projektpartner